Hier finden Sie Pressinformationen, Downloads, Bildmaterial und Pressemitteilungen sowie einen Einblick in die Berichterstattung über das Inklusionsprojekt LAUT.
Das Projekt LAUT
Seit November 2019 hat sich das Projekt „LAUT – Leben, Arbeiten und Teilhaben in einer inklusiven Gesellschaft“ zum Ziel gesetzt, neue, nachhaltig
wirksame Impulse zu geben, um bestehende Maßnahmen zur Förderung arbeitsuchender Personen mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen
einschließlich schwerbehinderter Menschen mit
besonderen Vermittlungsbedürfnissen zu unterstützen und zu stärken. Das
Projekt LAUT ist dabei sowohl Ansprechpartner und Coach für
Arbeitssuchende, als auch kompetenter Berater und Partner für
Arbeitgebende zur Etablierung inklusiver Strukturen im Unternehmen.
PressemitteilungWelche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für inklusive Arbeitsplätze im Handwerk? LAUT Inklusionsberaterin macht den Praxischeck.Hier weiterlesen
PressemitteilungZum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember setzt das Inklusionsprojekt LAUT ein Zeichen und unterstützt die globale Aktion Purple Light Up. Hier weiterlesen
PressemitteilungAm Morgen des 07. Oktober 2021 lud Landrat Alexander Tritthart Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt zum diesjährigen Wirtschaftsgespräch nach Gremsdorf ein. Das Inklusionsprojekt LAUT setzte den thematischen Fokus auf berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Hier weiterlesen
PressemitteilungAm 29.09.2021 regte das Inklusionsprojekt LAUT in der Heinrich-Lades-Halle zur Debatte rund um Perspektiven inklusiver Arbeitsplätze an. IAB Vizedirektor Walwei gab in seinem Vortrag „new work - auch inklusiv?“ Impulse für die anwesenden Arbeitgebenden und Personalverantwortlichen. Hier weiterlesen
Pressemitteilung 06.11.2020 EIN JAHR LAUT UND NOCH NICHT LEISE Im Modellprojekt LAUT soll der Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen verbessert werden. Zwischen Stabilisierung, ersten Vermittlungserfolgen und Herausforderungen der Pandemie wagt der Projektverbund nach dem ersten Förderjahr einen Schulterblick. Hier weiterlesen
Pressemitteilung 30.09.2020 DIE ARBEITSWELT VON MORGEN BIETET AUCH CHANCEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Technisierung im Arbeitsleben nimmt zu. Für Menschen mit Behinderungen werden sich dadurch neue Möglichkeiten für Beschäftigung ergeben. Hier weiterlesen
Pressemitteilung 17.07.2020 GEMEINSAM FÜR INKLUSION IN ARBEIT Ein Beirat aus leitenden Persönlichkeiten aus Unternehmen, Forschung und Verwaltung hat sich am Freitag, 17. Juli 2020 im AccessLoft verpflichtet, mit dem Inklusionsprojekt LAUT Inklusion im Arbeitsleben zu fördern. Hier weiterlesen
Pressemitteilung 12.02.2020 INKLUSIONSPROJEKT "LAUT" BEI ROTARY-CLUB ERLANGEN VORGESTELLT Am Abend des 12. Februar 2020 begrüßten die Mitglieder des Rotary Clubs Erlangen im Rahmen ihres monatlichen Treffens Vertreter des Projektverbundes „LAUT – Leben, Arbeiten und Teilhabe in einer inklusiven Gesellschaft“, um nach einem Einblick in das Modellprojekt ... Hier weiterlesen
Februar 12, 2020
Pressekontakt
LAUT Öffentlichkeitsarbeit
Phyllis Ros
c/o Access gGmbH
09131/897444 p.ros@access-ifd.de
„Rehabilitation fördern, stärken, besser machen!“ Modellprojekte im Bundesprogramm rehapro (Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Dezember 2020 | Seite 58-59)
Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website. Einige davon sind leider notwendig, damit diese Website korrekt und ohne Probleme funktionieren kann. Andere stattdessen sind dafür da, uns bei der Analyse und Optimierung der Seite zu helfen. Sie sammeln anonymisierte Daten (wie z. B. das Verhalten der Nutzung unserer Website). Du kannst uns helfen, mit dem Akzeptieren der Cookies, dass unsere Website zielgerichtet angepasst wird und optimal läuft. AblehnenIndividuelle Cookie EinstellungenAlle notwendigen Cookies akzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen
Datenschutzübersicht
Wir verwenden sogenannte Cookies auf unserer Website. Einige davon sind leider notwendig, damit diese Website korrekt und ohne Probleme funktionieren kann. Andere stattdessen sind dafür da, uns bei der Analyse und Optimierung der Seite zu helfen. Sie sammeln anonymisierte Daten (wie z. B. das Verhalten der Nutzung unserer Website). Du kannst uns helfen, mit dem Akzeptieren der Cookies, dass unsere Website zielgerichtet angepasst wird und optimal läuft.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.