Die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH sind ein anerkanntes Inklusionsunternehmen für schwerbehinderte Menschen mit dem Ziel, suchtkranken Menschen, seelisch und körperlich Beeinträchtigten, Langzeitarbeitslosen und sozial Benachteiligten einen Platz in der Arbeitswelt zu ermöglichen. Hierbei ist besonders bedeutsam, dass sämtliche Betriebsstätten suchtfrei organisiert sind und eine hohe Sensibilität und Professionalität im Umgang mit suchtkranken und psychisch beeinträchtigten Menschen vorhanden ist.
Der Anteil von schwerbehinderten Mitarbeitern beträgt bei uns regelmäßig über 40 Prozent. Damit wird ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag erfüllt, der durch die UN-Behindertenrechtskonvention zur Inklusion untermauert wird: die Teilhabe am Erwerbsleben für schwerbehinderte Menschen.
Tätigkeitsfelder für Arbeitserprobung in der Partnerorganisation
Mögliche Einsatzbereiche der LAUT-Teilnehmenden in den KreisLauf-Kaufhäuser der Laufer Mühle (Standorte: Herzogenaurach, Höchstadt und Eckental):
– Verkauf, Lieferung, Abholung, Entsorgung von gebrauchten Waren
– Möbel auf- und -abbau, Montage
– Kleinere Wohnungsauflösungen, Umzüge
– Sichtung, Reinigung, Etikettierung und Präsentation von Bekleidung und Haushaltswaren
– Kassenbereich: Telefondienst, Verkauf, Kassenbetreuung, Preisauszeichnung, Kundenberatung
– Lager: Sortierung der von Kunden bereitgestellten Waren, Lagerung der Saisonwaren, Müllsortierung und Entsorgung
– Cafeteria im Kaufhaus Eckental: Verpflegung der Gäste und der Beschäftigten
Mehr über die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH: https://sozialebetriebe-laufermuehle.de/