Logo LAUT
gefoerdert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales-reha pro

Projektnews

Am 4. Juli 2023 befragte LAUT zusammen mit weiteren Organisationen die Kandidat*innen der bevorstehenden Bezirkstagswahl zum Thema Inklusion. Die Organisator*innen präsentierten ihre Anliegen und die Kandidat*innen bekamen Gelegenheit Position zu beziehen und versprachen einen effizienteren Mitteleinsatz für zeitgemäße Inklusion.
Hier weiterlesen...

In der vergangenen Woche haben die Vernetzungstreffen im Bezirksklinikum und mit dem Caritasverband stattgefunden. Im Rahmen der Treffen wurden das Inklusionsprojekt LAUT vorgestellt und das Teilprojekt „JobChange“ präsentiert. Hier weiterlesen ...

Pressemitteilung | Am 22.11.2022, fand im kommunalen Filmhaus Nürnberg die Preview des Dokumentarfilms „Das Inklusionsprojekt LAUT – Leben, Arbeiten und Teilhaben“ mit Einführung und Diskussion statt. Der Film zeigt die Arbeit im Projekt am Beispiel zweier Teilnehmender mit gesundheitlichen Einschränkungen, die erfolgreich in Arbeit vermittelt wurden.
Hier weiterlesen...

Pressemitteilung
Rund um das Inklusionsprojekt LAUT kamen am Mittwochabend, 5. Oktober 2022 in der Heinrich-Lades-Halle Erlangen geladene Gäste und interessierte Arbeitgeber*innen zusammen, um Perspektiven und Chancen beruflicher Inklusion für unternehmerische Herausforderungen zu hinterfragen. Hier weiterlesen...

Pressemitteilung
LAUT traf die parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme und die Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich im Erlanger BüNo19 – Haus für Kinder. Mit der Einrichtungsleitung sowie Sozialreferent Rosner sprachen wir über Erfahrungen und Hindernisse bei der Schaffung inklusiver ArbeitsplätzeHier weiterlesen...

Der Arbeitskräftemangel hat das Handwerk längst erreicht und stellt vor immense Herausforderungen - LAUT spricht mit Vertreter*innen des Handwerks über Chancen betrieblicher Inklusion. Hier weiterlesen ...

Abonnieren Sie den LAUT-Newsletter und bleiben Sie informiert!

* Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über das Modellprojekt LAUT, Neuigkeiten und Termine. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@laut-inklusion.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs sofort gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung zum Versand des LAUT-Newsletters ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.