Logo LAUT
gefoerdert durch Bundesministerium für Arbeit und Soziales-reha pro

LAUT-Veranstaltung: "WAHNSINNIG VIEL ARBEIT"​

LAUT Fachforum: „Erfolg mit Ablaufdatum? Inklusionsprojekt LAUT im Förderprogramm rehapro“

Das Fachforum thematisiert die Ergebnisse und Herausforderungen des Inklusionsprojekts LAUT, das als Bundesprojekt des BMAS im Rahmen des Förderprogramms rehapro finanziert wurde. Im Zentrum steht die Frage nach der Verstetigung erfolgreicher Maßnahmen zur nachhaltigen Inklusion in den Arbeitsmarkt. Nach einer Einordnung in den aktuellen Arbeitsmarktkontext durch Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Walwei und einem wissenschaftlichen Einblick in die Projektergebnisse und deren gesellschaftliche Wirkung bietet die Veranstaltung Raum für kritische Reflexion und interdisziplinären Austausch.

Programm

Portraitfoto Prof. Ulrich Walwei

Impulsvortrag

Prof. Dr. Ulrich Walwei (Wirtschaftswissenschaftler) ordnet die Projektergebnisse in den aktuellen Arbeitsmarktkontext ein.

logo-laut

Vorstellung der wissenschaftlichen Begleitforschung

Das Institut für empirische Soziologie stellt die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung im Modellprojekt LAUT vor.

logo-laut

Podiumsdiskussion

"Erfolg mit Ablaufdatum? Inklusionsprojekt LAUT im Förderprogramm rehapro"
Hier diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis und der öffentlichen Hand die nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt:
• Dieter Rosner (Sozialreferent der Stadt Erlangen)
• Dr. Stefan Zapfel (IfeS) zur wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt
• sowie die Praktikerinnen der LAUT-Partnerorganisationen Heike Zitzelsberger (Leitung Förderstätte der Regnitz-Werkstätten) und Silke Ulrich (Inklusionsberaterin Access)
• unter Moderation von Wolfgang Niclas (Ratschlag für soziale Gerechtigkeit)

Anmeldung

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an!

    Jetzt anmelden und Platz reservieren!

    Anmeldungen werden koordiniert von der Koordinationsstelle LAUT Unternehmenskontakte (c/o Access gGmbH) 

    Platzkontingent begrenzt, Anmeldung unter: laut@access-ifd.de  oder telefonisch unter: 09131 / 897444.